
13.4K
Downloads
768
Episodes
Viele Sendungen von Radio Gloria stehen als Podcast auf dieser Seite kostenlos zur Verfügung! Radio Gloria ist seit 2004 das erste katholische Radio der Schweiz und sendet rund um die Uhr News aus Kirche und Gesellschaft, katholische Beiträge und christliche Musik. Das 24-Stunden-Programm ist über Digitalradio DAB+, Satellit Astra digital, im Kabelnetz der deutschsprachigen Schweiz, Swisscom TV, Internetradio und mit unserer Gloria App einfach empfangbar.
Episodes

Monday Sep 27, 2021
Monday Sep 27, 2021
Wie finde ich meinen Weg im Leben? Diese und andere Fragen kennen alle jungen Menschen. Pater Thomas und Pater Philipp aus dem Kloster Einsiedeln geben jungen Männern Orientierung, die eine Berufung zum Ordensleben prüfen. Was gibt mir Sicherheit, auf dem richtigen Weg zu sein? Die beiden Autoren erzählen von ihrem Berufungsweg, weitere Ordensleute bringen die Perspektive ihrer Gemeinschaft ein.
P. Thomas Fässler, geb. 1984, ist seit 2006 Benediktinermönch im Kloster Einsiedeln in der Schweiz und unterrichtet am klostereigenen Gymnasium Geschichte und Latein. Er ist dort auch Schulseelsorger und Betreuer der Ministranten. Weiters koordiniert er das internationale Langzeitvolontariat »Klosterzeit« und gibt über den Instagram-Account des Klosters Einblick in das Klosterleben von heute..
P. Philipp Steiner, geb. 1985, lebt seit 2007 im Kloster Einsiedeln. Der Benediktinermönch ist dort für die Wallfahrt verantwortlich. Jedes Jahr im Sommer öffnet er zusammen mit seinen Mitbrüdern die Klosterpforte für junge Männer, die als Volontäre zwei Wochen in der Schweizer Benediktinerabtei verbringen möchten, um gemeinsam mit den Mönchen zu beten und zu arbeiten.

Monday Sep 27, 2021

Monday Sep 27, 2021
Monday Sep 27, 2021

Monday Sep 27, 2021

Monday Sep 27, 2021
Maria ruft in Schio (20) - Urs und Trudy Meier
Monday Sep 27, 2021
Monday Sep 27, 2021

Monday Sep 27, 2021
Monday Sep 27, 2021
Am 6. September 1956, bezeichnete ein mächtiger Engel Gottes den Boden im Garten der Familie Lex in Eisenberg an der Raab (Bezirk Jennersdorf/Burgenland) mit dem Zeichen des heiligen Kreuzes. In Verbindung mit diesem Bodenkreuz stehen viele Zeichen und Gebetserhörungen, sowie zahlreiche Botschaften Christi und der Gottesmutter Maria an die Bäuerin Aloisia Lex (1907 - 1984), die sich mit der Verwirrung in der Kirche und der damit zusammenhängenden bedrohten Weltlage befassen.
Am 14. September 1956, dem Fest Kreuzerhöhung, war das geheimnisvolle Bodenkreuz vollkommen ausgeprägt.
Zu diesem Ereignis bat Mutter Lex den Herrn Jesus Christus um eine Erklärung und erhielt folgende innere Einsprechung:
„Gott hat sich durch Sein Kreuz nochmals auf die Erde herabgelassen, um Seine Liebe und Barmherzigkeit der armen Menschheit anzubieten.”

Monday Sep 27, 2021

Monday Sep 27, 2021
Monday Sep 27, 2021

Monday Sep 27, 2021

Monday Sep 27, 2021

Monday Sep 27, 2021
Projekt Ashia: Aktuelle Priesterweihe in Kamerun - Katja Bruhin
Monday Sep 27, 2021
Monday Sep 27, 2021

Monday Sep 27, 2021
P. Pio, gekreuzigt aus Liebe (3) - Buchvorstellung von P. Gottfried Egger
Monday Sep 27, 2021
Monday Sep 27, 2021

Monday Sep 27, 2021
P. Pio, gekreuzigt aus Liebe (2) - Buchvorstellung von P. Gottfried Egger
Monday Sep 27, 2021
Monday Sep 27, 2021

Monday Sep 27, 2021
P. Pio, gekreuzigt aus Liebe (1) - Buchvorstellung von P. Gottfried Egger
Monday Sep 27, 2021
Monday Sep 27, 2021

Monday Sep 27, 2021
Was bewirkt meine Zunge: Segen oder Fluch? Prof. Dr. Helmut Renner
Monday Sep 27, 2021
Monday Sep 27, 2021

Monday Sep 27, 2021

Monday Sep 27, 2021
Ansprache von Mirco Agerde aus Schio IT in Neuenkirch im August 2021
Monday Sep 27, 2021
Monday Sep 27, 2021

Monday Sep 27, 2021

Monday Sep 27, 2021
Ansprache von Mirco Agerde aus Schio IT in Triesen im August 2021
Monday Sep 27, 2021
Monday Sep 27, 2021

Monday Sep 27, 2021
Glaubenszeugnis P. Simon Roduit
Monday Sep 27, 2021
Monday Sep 27, 2021
Valentin und Simon Roduit, zwei Brüder im Alter von 27 und 29 Jahren, wurden am 27. Juni 2021 in Saillon VS von Bischof Jean-Marie Lovey gemeinsam geweiht. Valentin hat sich für den diözesanen Weg entschieden, sein Bruder Simon für das Leben in der Gemeinschaft der Chorherren des Grossen Sankt Bernhard.