
44.9K
Downloads
1456
Episodes
Viele Sendungen von Radio Gloria stehen als Podcast auf dieser Seite kostenlos zur Verfügung! Radio Gloria ist seit 2004 das erste katholische Radio der Schweiz und sendet rund um die Uhr News aus Kirche und Gesellschaft, katholische Beiträge und christliche Musik. Das 24-Stunden-Programm ist über Digitalradio DAB+, Satellit Astra digital, im Kabelnetz der deutschsprachigen Schweiz, Swisscom TV, Internetradio und mit unserer Gloria App einfach empfangbar.
Episodes

7 days ago
7 days ago
Wochenendkurs vom 31. Oktober – 2. November 2025 im Kloster Cazis, Schweiz
https://kloster-cazis.ch/events/die-seelische-hausapotheke-lebenskunst-fuer-den-alltag/
Die seelische Hausapotheke ist eine Schatzkammer mit belebenden, stärkenden und vorbeugenden Gedanken für den Alltag. Sie stammen vor allem aus der Heiligen Schrift und aus der von Viktor Frankl begründeten Logotherapie. Verständlich, humorvoll und lebensnah erschliesst Michael Ragg geistige Ressourcen, die unsere innere Freiheit, Persönlichkeit und Lebensfreude im Alltag wachsen lassen.
Zum Kursprogramm gehören nebst einem berührenden Film am Samstagabend diesmal u.a. die Themen:
Die Heilkraft der Dankbarkeit
Mein Leben – zwischen Schicksal und Freiheit
Aufräumen – im Haus und im Leben
Euer Herz sei ohne Angst (Joh 14,1)
Freut Euch in der Hoffnung! (Röm 12,12) – zum Leitwort des Heiligen Jahres
Worauf wir hoffen dürfen – Gute Nachrichten für Kirche und Gesellschaft
Radio Gloria ist Medienpartner.

7 days ago
7 days ago
Die Kirche – Haus Gottes. In der Bibel finden wir zahlreiche Textstellen, die uns daran erinnern, dass die Kirche nicht nur ein Gebäude ist, sondern ein Ort der Begegnung mit dem Göttlichen. Auch Papst Benedikt hat in seinen Lehren immer wieder betont, welche tieferen Dimensionen die Kirche für unser geistliches Leben hat. Heute haben wir die Ehre, erneut Frau Dr. Margarete Eirich zu Gast zu haben. Frau Dr. Eirich wird die theologischen und verbindlichen Aspekte des Themas beleuchten. Gemeinsam werden wir darüber nachdenken, wie die Kirche uns in unserem Glauben stärken und unser spirituelles Leben bereichern kann. Lassen Sie uns eintauchen in die vielschichtige Welt der Kirche und entdecken, was sie für uns bedeutet.

7 days ago

Friday Jun 27, 2025
Friday Jun 27, 2025
Herz-Jesu-Andacht – die „wirkungsvollste Schule der Gottesliebe“. Papst Pius XII. und seine Enzyklika zur Herz-Jesu-Verehrung. Dr. Margarete Eirich, Theologin

Sunday Jun 22, 2025
Die hl. Rafqa - das Leben und Wirken mit Dompfarrer Michael Wimmer
Sunday Jun 22, 2025
Sunday Jun 22, 2025
Sie war eine Frau des Glaubens, der Stille – und der tiefen Hingabe: Die libanesische Heilige Rafqa, auch bekannt als Schwester Rafqa, gilt bis heute als eine beeindruckende Gestalt der christlichen Mystik im Nahen Osten. Geboren im Jahr 1832, entschied sie sich früh für ein Leben im Kloster – geprägt von Gebet, Leidensbereitschaft und tiefer Gottesliebe.
Domvikar Michael Wimmer hat sich intensiv mit ihrem Leben und Wirken beschäftigt – und nimmt uns mit auf eine spirituelle Reise zu dieser außergewöhnlichen Frau, die selbst im Schmerz nie den Glauben verlor.

Saturday Jun 21, 2025
Saturday Jun 21, 2025
Die Hl. Messe feierte Pfr. Daniel M. Bühlmann

Saturday Jun 21, 2025
Fronleichnamspredigt von Pfr. Guido Hangartner, Pfarrei Vorderthal SZ
Saturday Jun 21, 2025
Saturday Jun 21, 2025

Saturday Jun 21, 2025
Ein Zeugnis der Auferstehung Jesus (2). Das Antlitz Jesus. Dr. Markus van den Hövel
Saturday Jun 21, 2025
Saturday Jun 21, 2025
Ein Zeugnis der Auferstehung Jesus (1). Das Antlitz Jesus. Dr. Markus van den Hövel
In dem italienische Abruzzen-Städtchen Manoppello wird ein geheimnisvolles Muschelseidentuch mit dem Antlitz Jesu verehrt: Ist es das originale Tuch der Veronika, das Jesus beim Begräbnis über das Gesicht gelegt wurde?
Richter Markus van den Hövel wollte es genau wissen. Heute schildert er uns, was ihn genau an dieser Geschichte so persönlich bewegt, und welche Schlussfolgerungen er aus seinen Nachforschungen gezogen hat.

Saturday Jun 21, 2025
Ein Zeugnis der Auferstehung Jesus (1). Das Antlitz Jesus. Dr. Markus van den Hövel
Saturday Jun 21, 2025
Saturday Jun 21, 2025
Ein Zeugnis der Auferstehung Jesus (1). Das Antlitz Jesus. Dr. Markus van den Hövel
In dem italienische Abruzzen-Städtchen Manoppello wird ein geheimnisvolles Muschelseidentuch mit dem Antlitz Jesu verehrt: Ist es das originale Tuch der Veronika, das Jesus beim Begräbnis über das Gesicht gelegt wurde?
Richter Markus van den Hövel wollte es genau wissen. Heute schildert er uns, was ihn genau an dieser Geschichte so persönlich bewegt, und welche Schlussfolgerungen er aus seinen Nachforschungen gezogen hat.

Monday Jun 16, 2025
100 Jahre bayerisches Pilgerbüro - Domvikar Andreas Albert
Monday Jun 16, 2025
Monday Jun 16, 2025
Heute haben wir einen ganz besonderen Gast zugeschaltet; Domvikar Andreas Albert aus Regensburg, der zugleich auch Geistlicher Leiter für das Bayerische Pilgerbüro in München ist. Ein Mann, der viel Erfahrung mit Pilgerreisen, spirituellen Wegen und der Organisation von Glaubenserfahrungen hat.
Und es gibt einen besonderen Anlass: Das Bayerische Pilgerbüro feiert im Jahre 2025 sein 100-jähriges Jubiläum! Ein Jahrhundert voller Reisen, Begegnungen und Glaubenswege – das ist wahrlich ein Grund zum Feiern und zum Innehalten.
Wir wollen heute mit Domvikar Andreas Albert über die Geschichte, die Bedeutung und die Zukunft des Pilgerns und insbesondere des Bayerischen Pilgerbüros sprechen. Was hat sich in den letzten 100 Jahren verändert – und was ist geblieben? Wie sieht die Geschichte des Pilgerbüros aus? Welche Rolle spielt das Pilgern heute für die Menschen – gerade auch in einer zunehmend säkularen Welt?
Es erwartet Sie ein spannendes Gespräch über Tradition, Spiritualität und neue Wege.

Monday Jun 16, 2025
Monday Jun 16, 2025
100. Todestag am 14. Juni 2025 - Ehrwürdiger Diener Bruder Meinrad Eugster (1848 - 1925), Kloster Einsiedeln

Saturday Jun 14, 2025
100. Todestag von Bruder Meinrad Eugster - Feierliche Andacht im Kloster Einsiedeln
Saturday Jun 14, 2025
Saturday Jun 14, 2025
100. Todestag von Bruder Meinrad Eugster am 14. Juni 2025 - Feierliche Andacht im Kloster Einsiedeln
Höhepunkt des Jubiläumsjahres zu Ehren von Bruder Meinrad ist sein 100. Todestag, sein «Geburtstag für den Himmel». Am Samstag, 14. Juni 2025 weicht das Programm von den anderen «Bruder-Meinrad-Tagen» ab und besitzt mit dem festlichen Pontifikalamt um 11.15 Uhr und der feierlichen Andacht um 14.00 Uhr (beides in der Klosterkirche) zwei besondere liturgische Höhepunkte.
Bruder Meinrad Eugster, 1848-1925, Ehrwürdiger Diener Gottes
Als Mönch in der Schweizer Benediktinerabtei Maria Einsiedeln lebte Bruder Meinrad Eugster ein vor den Augen der Welt verborgenes Leben. Doch jene, die ihn näher kannten, waren schon zu seinen Lebzeiten überzeugt: Er ist ein Heiliger.
Nach seinem Heimgang am 14. Juni 1925 blieb er unvergessen und erhielt von Papst Johannes XXIII. den Titel «Ehrwürdiger Diener Gottes». Für seine Seligsprechung bedarf es nur noch eines Wunders, doch schon jetzt inspiriert er unzählige Menschen und wirkt als Fürsprecher vom Himmel aus.

Saturday Jun 14, 2025
Saturday Jun 14, 2025
100. Todestag von Bruder Meinrad Eugster am 14. Juni 2025 - Feierliches Pontifikalamt mit Abt Urban, Kloster Einsiedeln
Höhepunkt des Jubiläumsjahres zu Ehren von Bruder Meinrad ist sein 100. Todestag, sein «Geburtstag für den Himmel». Am Samstag, 14. Juni 2025 weicht das Programm von den anderen «Bruder-Meinrad-Tagen» ab und besitzt mit dem festlichen Pontifikalamt um 11.15 Uhr und der feierlichen Andacht um 14.00 Uhr (beides in der Klosterkirche) zwei besondere liturgische Höhepunkte.
Bruder Meinrad Eugster, 1848-1925, Ehrwürdiger Diener Gottes
Als Mönch in der Schweizer Benediktinerabtei Maria Einsiedeln lebte Bruder Meinrad Eugster ein vor den Augen der Welt verborgenes Leben. Doch jene, die ihn näher kannten, waren schon zu seinen Lebzeiten überzeugt: Er ist ein Heiliger.
Nach seinem Heimgang am 14. Juni 1925 blieb er unvergessen und erhielt von Papst Johannes XXIII. den Titel «Ehrwürdiger Diener Gottes». Für seine Seligsprechung bedarf es nur noch eines Wunders, doch schon jetzt inspiriert er unzählige Menschen und wirkt als Fürsprecher vom Himmel aus.

Saturday Jun 14, 2025
«Bruder-Meinrad-Tage» im Jubiläumsjahr 2025 - Monatsbetrachtung Juni
Saturday Jun 14, 2025
Saturday Jun 14, 2025
«Bruder-Meinrad-Tage» im Jubiläumsjahr 2025 - Monatsbetrachtung Juni
Inspiriert vom Datum des Heimgangs von Bruder Meinrad Eugster am 14. Juni 1925 findet jeweils am 14. Tag eines jeden Monats ein «Bruder-Meinrad-Tag» statt. Ziel dieser Gedenktage ist es, die Erinnerung an Bruder Meinrad das ganze Jahr über lebendig zu erhalten und an den einzelnen Tagen verschiedene Aspekte seines Lebens und seiner Botschaft zu entdecken und zu vertiefen.
Jeder 14. Tag eines Monats wird thematisch gestaltet. Die beiden Tagesthemen sind inspiriert von der Biografie und der spirituellen Botschaft des Ehrwürdigen Dieners Gottes sowie von den Sakramenten der Kirche, aus denen das Leben von Bruder Meinrad seine ganze geistliche Kraft geschöpft hat.
Juni: Hoffnung und Vollendung
Die einzelnen «Bruder-Meinrad-Tage» werden auf der Webseite www.kloster-einsiedeln.ch jeweils zeitnah angekündigt. Dabei wird auch auf inhaltliche oder sonstige Besonderheiten des jeweiligen Tages aufmerksam gemacht.

Friday Jun 13, 2025
Friday Jun 13, 2025

Friday Jun 13, 2025
Hohelied der Liebe im Alten Testament - Prof. Dr. Tobias Häner
Friday Jun 13, 2025
Friday Jun 13, 2025
Heute widmen wir uns einem der poetischsten und zugleich tiefgründigen Texte der Bibel: dem Hohelied der Liebe. In einer Welt, in der Liebe oft mit Oberflächlichkeit verwechselt wird, lädt uns dieser Text ein, über die wahre Bedeutung von Liebe nachzudenken – über Hingabe, Vertrauen und bleibende Verbundenheit.
Wir freuen uns ganz besonders, dass wir für dieses Thema einen ausgewiesenen Experten begrüßen dürfen. Mit Prof. Dr. Tobias Häner werfen wir einen Blick auf die sprachliche Schönheit, die kulturellen Hintergründe und die geistliche Tiefe des Hohelieds – und fragen: Was sagt dieser alte Text uns heute?
Prof. Dr. Tobias Häner ist gebürtiger Schweizer, hat in Luzern und Jerusalem Theologie studiert und wurde 2008 zum Priester geweiht. Seit 2021 ist er Prorektor für Lehre und Lehrstuhlinhaber für Einleitung und Exegese des Alten Testaments an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie.

Friday Jun 13, 2025
Das katholische Selbstverständnis des Dogmas - Don Michele Gurtner
Friday Jun 13, 2025
Friday Jun 13, 2025
In einer Zeit, in der viele Begriffe des Glaubens aufgeweicht oder relativiert werden, ist es umso wichtiger, sich der bleibenden Wahrheit und Unveränderlichkeit des katholischen Dogmas zu vergewissern. Das Dogma ist nicht menschliche Meinung, sondern göttliche Offenbarung – formuliert durch das unfehlbare Lehramt der Kirche, der Braut Christi.
Don Michele wird uns heute tiefer einführen in das katholische Selbstverständnis des Dogmas – nicht als Last, sondern als Licht auf dem Weg des Heils, das der Kirche anvertraut wurde, um es unverfälscht weiterzugeben. Möge sein Vortrag uns helfen, im Glauben zu wachsen, im Denken zu klären und im Leben Christus treuer nachzufolgen.

Friday Jun 13, 2025
„Im Tod ist das Leben“ Joh 11, 25 - P. Dr. Antony Kolencherry
Friday Jun 13, 2025
Friday Jun 13, 2025
Im nachfolgenden Beitrag werden wir gemeinsam innehalten und geistlichen Impuls hören. Das Thema der Betrachtung lautet: „Im Tod ist das Leben“, inspiriert von einem zentralen Vers des Johannesevangeliums – Kapitel 11, Vers 25. Dort spricht Jesus: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt.“
Ich möchte gerne eingangs der Sendung den Salesianer-Pater Antony Kolencherry vorstellen.
Pater Antony wirkte bis 2018 als Pfarrer in Solothurn und als Spiritual im Kloster Visitation. Heute lebt und wirkt er vor allem in Afrika und Indien.
Ein besonderes Ereignis war sein goldenes Priesterjubiläum, das er am 12. Juni 2022 feiern durfte – 50 Jahre priesterlicher Dienst. Wir von Radio Gloria durften die festliche Zeremonie damals live übertragen.

Wednesday Jun 11, 2025
Wer ist Papst Leo XIV.? Eine Einordnung von Pfr. Daniel M. Bühlmann
Wednesday Jun 11, 2025
Wednesday Jun 11, 2025
Kardinal Robert Francis Prevost ist der neue Papst. Er gab sich den Namen Leo XIV. Wer ist der 69-Jährige aus den USA? Pfr. Daniel M. Bühlmann geht dieser Frage in der heutigen Sendung nach.

Sunday Jun 08, 2025
Sunday Jun 08, 2025