
45K
Downloads
1456
Episodes
Viele Sendungen von Radio Gloria stehen als Podcast auf dieser Seite kostenlos zur Verfügung! Radio Gloria ist seit 2004 das erste katholische Radio der Schweiz und sendet rund um die Uhr News aus Kirche und Gesellschaft, katholische Beiträge und christliche Musik. Das 24-Stunden-Programm ist über Digitalradio DAB+, Satellit Astra digital, im Kabelnetz der deutschsprachigen Schweiz, Swisscom TV, Internetradio und mit unserer Gloria App einfach empfangbar.
Episodes

Thursday Oct 31, 2024
Der Ablass, ein Geschenk der Barmherzigkeit - Pfr. Andreas Fuchs
Thursday Oct 31, 2024
Thursday Oct 31, 2024
Viele lässt den Begriff zunächst an Mittelalter und Geschäftemacherei denken. Wenn man sich mit dem eigentlichen Sinn des Ablasses beschäftigt, entdeckt man hinter diesem Angebot der Kirche aber eine „sehr menschliche, auch eine sehr aktuelle und ich möchte sogar sagen fast moderne Überlegung“
„Was der Apostel Paulus schreibt, gilt für alle Zeiten: Leidet einer, leiden alle mit, freut sich einer, freuen sich alle (vgl. 1 Kor 12,26).“ Vielleicht gehen davon aus, dass nach der Ablasskritik von Martin Luther die Ablässe Geschichte ist und Ablässe mit dem Ablasshandel gleichzusetzen ist.
Zu diesem komplexen Thema sind wir mit Pfr. Andreas Fuchs im Gespräch.

Wednesday Oct 30, 2024
Christkönigsfest - Klingendes Radio-Lexikon mit Simon Dach
Wednesday Oct 30, 2024
Wednesday Oct 30, 2024
Nutzen Sie gerne jederzeit dieses neue Angebot, das Ihnen zeitunabhängig immer zur Verfügung steht.

Saturday Oct 26, 2024
2. November - Allerseelen - Klingendes Radio-Lexikon mit Simon Dach
Saturday Oct 26, 2024
Saturday Oct 26, 2024
Nutzen Sie gerne jederzeit dieses neue Angebot, das Ihnen zeitunabhängig immer zur Verfügung steht.

Saturday Oct 26, 2024
1. November - Hochfest Allerheiligen - Klingendes Radio-Lexikon mit Simon Dach
Saturday Oct 26, 2024
Saturday Oct 26, 2024
Nutzen Sie gerne jederzeit dieses neue Angebot, das Ihnen zeitunabhängig immer zur Verfügung steht.

Saturday Oct 26, 2024
Katholisches Wochenblatt vom 26. Oktober 2024 - präsentiert von swiss-cath.ch
Saturday Oct 26, 2024
Saturday Oct 26, 2024
Die aktuelle Presseschau – unter dem Sendetitel “Katholisches Wochenblatt” von swiss-cath.ch, dem unabhängigen katholischen Internetportal der Schweiz, hören Sie am Samstag um 8 Uhr und 12.15 Uhr sowie am Sonntag um 16.15 Uhr und 19.15 Uhr. Die Schwerpunkte der vergangenen Woche stellt Ihnen Rosmarie Schärer von der Redaktion swiss-cath.ch vor.
Swiss-cath.ch berichtet tagesaktuell und transparent über Ereignisse in der Kirche weltweit sowie schwerpunktmässig über das kirchliche Leben in der Schweiz. Alles weitere finden Sie auf www.swiss-cath.ch.

Friday Oct 25, 2024
Acedia - Ausdruck christlicher Spiritualität - P. Adrian Willi
Friday Oct 25, 2024
Friday Oct 25, 2024
Wer kennt es nicht, vom Gefühl der Trägheit, des Überdrusses, der Sinnlosigkeit, der Leere und vieles mehr geplagt zu werden?
In der heutigen säkularisierten Welt sind uns die sogenannten Trägheits-Sünden nicht mehr bekannt. Auch selbst vielen gut informierten Menschen ist diese Thematik unbekannt und erst recht, deren lateinischen Bezeichnung Acedia. Sie wird aber auch als Mittagsdämon oder die Mönchskrankheit genannt.
Nicht nur Mönche und wir in der profanen Welt kämpfen mit solchen Leidenschaften und Neigungen, auch bereits im Alten Testament Propheten wie auch Wüstenväter vom 4. / 5. Jahrhundert nach Christus.
Unser Gast, Pater Adrian Willi, Pallottiner, denkt heute mit uns über Acedia einen Ausdruck christlicher Spiritualität nach.

Friday Oct 25, 2024

Thursday Oct 24, 2024
Thursday Oct 24, 2024

Wednesday Oct 23, 2024
Wednesday Oct 23, 2024
Theologen sprechen oft von einer "tätigen Teilnahme" der Gläubigen bei der Feier der Heiligen Messe. Dr. Margarete Eirich spricht lieber von einer "unerlässlichen Mitwirkung". Sie meint, wenn die Gläubigen die Heilige Messe mit innerer Überzeugung, wirklich aktiv mitfeiern, mit Leib und Seele dabei sind, dann fließt der Heilige Geist in Strömen. Frau Dr. Margarete Eirich denkt mit uns in der kommenden Stunde über die unerlässliche Mitwirkung bei der Feier der Hl. Messe nach.
Wir möchten unter anderem auf die Literatur "Mitfeier der Eucharistie und Lektorendienst" und "Einsam? Zweisamkeit mit Gott" von Frau Dr. Eirich bei fe Medienverlag, wie auch auf ihren youtube @glaubeverstehen (glaube und verstehen) oder einfach "eirich margarete" eingeben mit diversen Beiträgen, hinweisen.

Wednesday Oct 23, 2024
Schreib die Apostelgeschichte weiter! - Dr. Margarete Eirich, Theologin
Wednesday Oct 23, 2024
Wednesday Oct 23, 2024
Theologin und Pädagogin Dr. Margarete Eirich betrachtet mit uns das neutestamentliche Buch der Apostelgeschichte. Die ersten Christen wurden massiv bedrängt und verfolgt. Und trotzdem hat sich das Evangelium auf der ganzen Welt ausgebreitet.

Wednesday Oct 23, 2024
Wednesday Oct 23, 2024
Seit dem 2. Vatikanischen Konzil ist das eucharistische Opfer «Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens». Damit wir tiefer die Hl. Messe verstehen und mitfeiern können, wird Ihnen im Rahmen einer neuen mehrteiligen Sendereihe «Lebe die Hl. Messe» Pfr. Andreas Fuchs den Ablauf der Hl. Messe mit der ganzen Schönheit und Fülle näher bringen.
Thema Teil 20: Vorbereitung auf die Hl. Kommunion, Agnus Dei

Wednesday Oct 23, 2024
Wednesday Oct 23, 2024
Seit dem 2. Vatikanischen Konzil ist das eucharistische Opfer «Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens». Damit wir tiefer die Hl. Messe verstehen und mitfeiern können, wird Ihnen im Rahmen einer neuen mehrteiligen Sendereihe «Lebe die Hl. Messe» Pfr. Andreas Fuchs den Ablauf der Hl. Messe mit der ganzen Schönheit und Fülle näher bringen.
Thema Teil 19: Kreuzesopfer und Hl. Kommunion, Vater unser

Wednesday Oct 23, 2024
Der praktische Katholik - Angelusgebet mit Pfr. Guido Hangartner, Vorderthal
Wednesday Oct 23, 2024
Wednesday Oct 23, 2024
Die ganze Sendung zum Thema "Der praktische Katholik" finden Sie hier im Podcast-Angebot von Radio Gloria:
https://radiogloria.podbean.com/e/der-praktische-katholik-pfr-guido-hangartner/

Sunday Oct 20, 2024
Der Priester als Missionar - P. Dr. Karl Wallner, Tagung Priestertum 2024
Sunday Oct 20, 2024
Sunday Oct 20, 2024
Vortrag von Pater Karl Wallner zum Thema: Der Priester als Missionar. Im Rahmen der Tagung „Schönheit, Anspruch und Krise des Priestertums“ im Stift Heiligenkreuz im April 2024.
Link zur Tagung (pdf herunterladen)

Sunday Oct 20, 2024
Sunday Oct 20, 2024
Mitwirkung von Schwyzerörgelimusikant Sepp Mächler

Sunday Oct 20, 2024
Sunday Oct 20, 2024
Die aktuelle Presseschau – unter dem Sendetitel “Katholisches Wochenblatt” von swiss-cath.ch, dem unabhängigen katholischen Internetportal der Schweiz, hören Sie am Samstag um 8 Uhr und 12.15 Uhr sowie am Sonntag um 16.15 Uhr und 19.15 Uhr. Die Schwerpunkte der vergangenen Woche stellt Ihnen Rosmarie Schärer von der Redaktion swiss-cath.ch vor.
Swiss-cath.ch berichtet tagesaktuell und transparent über Ereignisse in der Kirche weltweit sowie schwerpunktmässig über das kirchliche Leben in der Schweiz. Alles weitere finden Sie auf www.swiss-cath.ch.

Wednesday Oct 09, 2024
Wednesday Oct 09, 2024
Haben Naturkatastrophen wie Hurrikans, Hochwasser, Erdbeben, Feuer usw. etwas mit dem Klimawandel zu tun? Dekan Matthias Rey spricht im "Engel des Herrn"-Gebet über die Naturgewalten.

Wednesday Oct 09, 2024

Wednesday Oct 09, 2024

Tuesday Oct 08, 2024
Tuesday Oct 08, 2024
Christus nachfolgen, das ist nicht nur etwas vor 2000 Jahren bei den ersten Jüngern Jesu Christi, sondern das geht auch noch heute im hie und jetzt im 21.Jahrhundert. Es gibt Menschen, die den Ruf Gottes gespürt haben in ihrem Leben, dass sie gemerkt haben, Gott meint sie genau und hat einen besonderen Plan für ihr Leben. Und dabei kann es einen auch aus der gewohnten Bahn aus dem bisherigen Leben und Beruf werfen. Wie es dazu gekommen ist, dass Sr. Pauline in den Weinberg Gottes gerufen wurde und sich frei für die Lebensform der Ehelosigkeit um des Himmelreiches Willen, von der Jesus Christus in MT 12,12 spricht, entschieden hat, das erfahren wir heute im Gespräch mit Sr. Pauline Jacobi der "Schulschwestern von Unserer Lieben Frau" oder im deutschsprachigen Raum auch als Auerbacher Schulschwestern bekannt
Maria Schutz ist das „Juwel des Semmeringgebietes“ (Niederösterreich). Zum Wallfahrtsort Maria Schutz gehören neben der Wallfahrtskirche das Kloster der Passionisten, denen Wallfahrt und Seelsorge anvertraut sind, und der Marienhof – der zu Rückzug und Gebet einlädt und von den Schulschwestern unseren Lieben Frau von Auerbach betreut wird.
Radio Gloria überträgt immer wieder Hl. Messen über k-tv von Maria Schutz am Semmering, und daher möchten wir Sie liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zur Berufungsgeschichte von Sr. M. Pauline Jacobi einladen.