
44.9K
Downloads
1456
Episodes
Viele Sendungen von Radio Gloria stehen als Podcast auf dieser Seite kostenlos zur Verfügung! Radio Gloria ist seit 2004 das erste katholische Radio der Schweiz und sendet rund um die Uhr News aus Kirche und Gesellschaft, katholische Beiträge und christliche Musik. Das 24-Stunden-Programm ist über Digitalradio DAB+, Satellit Astra digital, im Kabelnetz der deutschsprachigen Schweiz, Swisscom TV, Internetradio und mit unserer Gloria App einfach empfangbar.
Episodes

Sunday May 25, 2025
Sunday May 25, 2025
Heute widmen wir uns einem ganz besonderen Heiligen, der sein Leben ganz der Gottesmutter geweiht hat – dem heiligen Maximilian Kolbe. Er war nicht nur ein Dr. Dr., sondern lebte die Weihe zur Immaculata in jeder Facette seines Lebens, sei es im Kloster, in der Mission in Japan oder sogar im Konzentrationslager. Seine Liebe zur Immaculata war so tief, dass selbst sein Besteck und seine Servietten mit einem „M“ für Maria bestickt waren.
Maximilian Kolbe wurde am 8. Januar 1894 in Zdunska Wola, Polen, geboren. Schon in seiner Kindheit zeigte er eine bemerkenswerte Religiosität und eine besondere Hingabe zur Jungfrau Maria, die ihn zeitlebens begleitete. 1910 trat er in den Franziskanerorden ein und wurde 1912 zum Priester geweiht. Als Pionier der modernen Medien gründete er 1922 die Zeitschrift „Der Ritter der Immaculata", die sich der Verbreitung des Glaubens und der Verehrung der Unbefleckten Empfängnis widmete.
Sein Leben nahm eine dramatische Wendung, als er während des Zweiten Weltkriegs von den Nationalsozialisten verhaftet wurde. Im Konzentrationslager Auschwitz opferte er sein Leben, um einen anderen Gefangenen zu retten, und wurde am 14. August 1941 hingerichtet. Für sein selbstloses Handeln wurde er 1982 von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen und gilt als Märtyrer der Nächstenliebe. Maximilian Kolbe zählt neben dem heiligen Franz von Sales zu den Patronen der Journalisten, was seine Bedeutung für die Medien und die Verbreitung des Glaubens unterstreicht.
In einer dreiteiligen Beitragsreihe, die unter dem Titel „Maria als Sinnbild der Kirche im Kontext des hl. Maximilian Kolbe“ steht denkt mit uns, der uns bekannte Theologe Simon Landolt zu den folgenden Themenschwerpunkten nach.
- Sendung / Vortrag; Maria - Sinnbild der Kirche im Licht des hl. Maximilian Kolbe: Maria als makelloses Gefäss der Gnade, Mittlerin und Fürsprecherin der Kirche

Sunday May 25, 2025
Sunday May 25, 2025
Heute widmen wir uns einem ganz besonderen Heiligen, der sein Leben ganz der Gottesmutter geweiht hat – dem heiligen Maximilian Kolbe. Er war nicht nur ein Dr. Dr., sondern lebte die Weihe zur Immaculata in jeder Facette seines Lebens, sei es im Kloster, in der Mission in Japan oder sogar im Konzentrationslager. Seine Liebe zur Immaculata war so tief, dass selbst sein Besteck und seine Servietten mit einem „M“ für Maria bestickt waren.
Maximilian Kolbe wurde am 8. Januar 1894 in Zdunska Wola, Polen, geboren. Schon in seiner Kindheit zeigte er eine bemerkenswerte Religiosität und eine besondere Hingabe zur Jungfrau Maria, die ihn zeitlebens begleitete. 1910 trat er in den Franziskanerorden ein und wurde 1912 zum Priester geweiht. Als Pionier der modernen Medien gründete er 1922 die Zeitschrift „Der Ritter der Immaculata", die sich der Verbreitung des Glaubens und der Verehrung der Unbefleckten Empfängnis widmete.
Sein Leben nahm eine dramatische Wendung, als er während des Zweiten Weltkriegs von den Nationalsozialisten verhaftet wurde. Im Konzentrationslager Auschwitz opferte er sein Leben, um einen anderen Gefangenen zu retten, und wurde am 14. August 1941 hingerichtet. Für sein selbstloses Handeln wurde er 1982 von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen und gilt als Märtyrer der Nächstenliebe. Maximilian Kolbe zählt neben dem heiligen Franz von Sales zu den Patronen der Journalisten, was seine Bedeutung für die Medien und die Verbreitung des Glaubens unterstreicht.
In einer dreiteiligen Beitragsreihe, die unter dem Titel „Maria als Sinnbild der Kirche im Kontext des hl. Maximilian Kolbe“ steht denkt mit uns, der uns bekannte Theologe Simon Landolt zu den folgenden Themenschwerpunkten nach.
- Sendung / Vortrag; Maria - Sinnbild der Kirche im Licht des hl. Maximilian Kolbe: Maria als Urbild und Mutter der Kirche

Wednesday May 14, 2025
«Bruder-Meinrad-Tage» im Jubiläumsjahr 2025 - Monatsbetrachtung Mai
Wednesday May 14, 2025
Wednesday May 14, 2025
«Bruder-Meinrad-Tage» im Jubiläumsjahr 2025 - Monatsbetrachtung Mai
Inspiriert vom Datum des Heimgangs von Bruder Meinrad Eugster am 14. Juni 1925 findet jeweils am 14. Tag eines jeden Monats ein «Bruder-Meinrad-Tag» statt. Ziel dieser Gedenktage ist es, die Erinnerung an Bruder Meinrad das ganze Jahr über lebendig zu erhalten und an den einzelnen Tagen verschiedene Aspekte seines Lebens und seiner Botschaft zu entdecken und zu vertiefen.
Jeder 14. Tag eines Monats wird thematisch gestaltet. Die beiden Tagesthemen sind inspiriert von der Biografie und der spirituellen Botschaft des Ehrwürdigen Dieners Gottes sowie von den Sakramenten der Kirche, aus denen das Leben von Bruder Meinrad seine ganze geistliche Kraft geschöpft hat.
Mai: Weihe und Heiligkeit
Die einzelnen «Bruder-Meinrad-Tage» werden auf der Webseite www.kloster-einsiedeln.ch jeweils zeitnah angekündigt. Dabei wird auch auf inhaltliche oder sonstige Besonderheiten des jeweiligen Tages aufmerksam gemacht.

Monday May 12, 2025
Monday May 12, 2025

Monday May 12, 2025

Monday May 12, 2025
Was kommt auf mich zu? Vorsorge- und Nachlassplanung mit Daniele Mezzi
Monday May 12, 2025
Monday May 12, 2025
Mit Daniele Mezzi konnten wir einen vertrauenswürdigen Fachmann in der Beratung und Begleitung im Alter für eine Zusammenarbeit gewinnen. Er beantwortet Ihre Fragen, berät Sie bei der sinnvollen Vorgehensweise und erarbeitet mit Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse passende Lösung.
- Vollmachten/Vorsorgeauftrag: Wen ermächtige ich in meinem Namen zu handeln und Rechtsgeschäfte vorzunehmen, wenn ich es nicht mehr kann?
- Patientenverfügung: Welche medizinischen Massnahmen wünsche ich für mich, wenn ich nicht mehr urteilsfähig sein sollte und von denen Ärzte oder Vertrauenspersonen wissen müssen?
- Todesfall: Welche Anordnungen treffe ich für den Fall meines Ablebens?
- Testament: Was soll mit meinen irdischen Gütern geschehen, wenn ich nicht mehr bin?
Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse und Umstände. Wir wollen keine Standardlösungen anbieten, sondern Ihnen einen Weg zu einer auf Sie zugeschnittenen Lösung anbieten.

Monday May 12, 2025

Monday May 12, 2025
Monday May 12, 2025
Aus dem Kloster Einsiedeln begrüsst Sie ganz herzlich zur nächsten Sendung die unter dem Titel steht; Hoffnungsvoll und tröstlich ist die Kirchenmusik.
Musik hat eine wunderbare Kraft. Sie kann heilen, berühren, trösten. Sie begleitet uns durch stille Stunden und durch Momente der Hoffnung. Über Jahrhunderte hinweg haben Komponisten und Liedermacher Werke geschaffen, die genau das tun: Hoffnung geben und Trost spenden. Oft ist Musik ein Gebet – still, innig, aus dem Herzen gesprochen, von Seele zu Seele.
Wir tauchen heute ein in diese Welt der geistlichen Musik, gemeinsam mit einem ganz besonderen Gast: Pater Lukas Helg – ehemaliger Kapellmeister und langjähriger Leiter der Musikbibliothek des Benediktinerklosters Einsiedeln. Er hat nicht nur einen reichen Schatz an Wissen, sondern auch viele persönliche Erfahrungen mit der Kraft der Kirchenmusik gemacht.
Wir sprechen mit ihm über die spirituelle Dimension der Musik, über Trost und Hoffnung, die in Klängen wohnen – und darüber, was uns in schwierigen Zeiten Halt geben kann.

Monday May 12, 2025
Monday May 12, 2025
Liebe Hörerinnen und Hörer, herzlich willkommen zu unserer heutigen Sendung mit dem Titel Sister Clare – Alles oder Nichts. Stellen Sie sich eine junge Frau vor, die das Rampenlicht liebte, voller Lebensfreude war, Partys feierte und sogar eine Fernsehsendung moderierte. Eine Frau, die stets im Mittelpunkt stand – dramatisch, lustig und voller Energie. So erinnert sich ihre Schwester Gill an sie. Und doch schlug das Leben von Clare Crockett eine völlig unerwartete Richtung ein: Die einst lebenslustige Teenagerin wurde Nonne und widmete sich ganz dem Glauben. Seit November wird die heimgerufene Sister Clare von der katholischen Kirche als Dienerin Gottes anerkannt, also der erste Schritt auf dem Weg zur Heiligkeit. Wie kam es zu diesem tiefgreifenden Wandel? Was bewog Clare, ihr Lebensmotto 'Alles oder Nichts' so radikal umzusetzen? Darüber sprechen wir heute mit Bischof Donal McKeown aus Derry, ihrer Heimatstadt in Irland.
Wer ist Exzellenz Bischof Donal McKeown?
Er empfing am 3. Juli 1977 die Priesterweihe und Papst Franziskus ernannte ihn nach 13 Jahren als WB Down, Belfast und Connor am 25.2.2014 zum Bischof von Derry.
Weitere Informationen erhalten Sie unter;
Brief Biography - Sister Clare and Companions

Monday May 12, 2025
Monday May 12, 2025
Jesus sagt nicht bete zu deinem Gott, der (wenn auch verborgen) da ist, sondern bete zu deinem Vater, der da ist. Dein Vater? Gott ist nicht nur "wie" ein Vater er ist ein Vater und er ist dein Vater...
Diese kraftvollen Worte stammen aus dem Kapitel „Gott unser Vater“ des Buches Mit ganzem Herzen – Hinführung zur eucharistischen Anbetung von Anne-Françoise Vater.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Anne-Francoise Vater über diese tiefgehenden Gedanken nachzudenken.
Anne-Françoise Vater ist Ihnen vielleicht bekannt aus früheren Sendungen wie Schule der Anbetung, oder aus anderen weiteren Beiträgen (die unter Podcast abrufbar sind).
Sie ist Gründerin des Projekts „Schulen der Anbetung“, Familienmutter, mittlerweile auch Großmutter – und eine gefragte Referentin, nicht nur bei Radio Gloria.

Monday May 12, 2025
Freundlich für den Glauben einstehen - P. Andreas Brem FSSP
Monday May 12, 2025
Monday May 12, 2025
Es gibt Momente, in denen unser katholischer Glaube nicht verstanden oder gar in Frage gestellt wird. Wie gehen wir damit um? Wie argumentieren wir überzeugend? Welche Bibelstellen können uns helfen?
Pater Andreas Brem von der Priesterbruderschaft St. Petrus wird uns wertvolle Impulse zu diesen oft gestellten Fragen geben. Ziel ist es, dass wir auf solche Herausforderungen klar, prägnant und fundiert antworten können.
Das Kartenset mit 50 typischen Einwänden gegen den katholischen Glauben können Sie unter www.petrusverlag.de kostenlos bestellen.

Monday May 12, 2025
Monday May 12, 2025

Monday May 12, 2025
Monday May 12, 2025
In der Bibel befassen sich vers. Stellen mit der Berufung und dem Ruf Gottes. So wird im NT die Berufung von Jesus Christus und seinen Jüngern mehrfach erwähnt. Es wird beschrieben, wie Jesus seine Jünger dazu auffordert, ihm zu folgen und sein Werk zu verbreiten. Zum Beispiel in Matthäus 4,19 sagt Jesus zu Petrus und Andreas: "Kommt her, folgt mir nach! Ich will euch zu Menschenfischern machen." Die Berufung im Neuen Testament betont die Bedeutung des Glaubens, der Hingabe und des Dienstes an anderen.
Aber auch zB im AT steht in Jeremia 1,5: "Ehe ich dich im Mutterleib bildete, habe ich dich erkannt, ehe du aus dem Mutterleib hervor kamst, habe ich dich geheiligt, zum Propheten für die Völker habe ich dich bestimmt." Dies zeigt, dass Gott jeden von uns mit einer bestimmten Berufung und Bestimmung erschaffen hat.
In den kommenden Minuten spricht Pater Lukas über seine Berufung und seinen Weg zum Priester. Und so lassen Sie uns in die Welt des Glaubens und der Berufung und die faszinierende Geschichte von Pater Lukas eintauchen.

Thursday May 01, 2025
Thursday May 01, 2025
Gebetsnachmittag zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit aus der Pfarrkirche Neuenkirch, mit Rosenkranz und Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit

Thursday May 01, 2025
Zum 75. Geburtstag von Kardinal Kurt Koch - Pfr. Daniel M. Bühlmann
Thursday May 01, 2025
Thursday May 01, 2025
Am 15. März 2025 wurde Kardinal Kurt Koch 75 Jahre alt. Der Schweizer Kurienkardinal wurde 2010 von Papst Benedikt XVI. zum Präfekten des (mittlerweilen neuen) Dikasteriums für die Förderung der Einheit der Christen ernannt. Hören Sie eine Sendung mit Pfr. Daniel M. Bühlmann.
Der Sendestart von Radio Gloria erfolgte 2004 mit «Aussendung» des damaligen Bischofs von Basel, Kurt Koch.
Sendungen mit Kardinal Kurt Koch zum Nachhören im Podcast
Er würdigte Radio Gloria mit folgenden Worten: «Meine bisherigen Erfahrungen erlauben mir, diese Initiative von engagierten Laien in unserer katholischen Kirche zu empfehlen. Ich freue mich, dass dieses Radio so einen schönen Namen trägt – Gloria. Das ist die wichtigste Aufgabe der Kirche und der Christen, die Ehre Gottes in dieser Welt hochzuhalten und zu verkünden.»
Im Namen der Zuhörerschaft von Radio Gloria senden wir herzliche Segenswünsche nach Rom!

Wednesday Apr 23, 2025

Sunday Apr 20, 2025
Sunday Apr 20, 2025

Thursday Apr 17, 2025
Hochfest der Auferstehung - Klingendes Radio-Lexikon mit Simon Dach
Thursday Apr 17, 2025
Thursday Apr 17, 2025
Nutzen Sie gerne jederzeit dieses Angebot, das Ihnen zeitunabhängig immer zur Verfügung steht.

Wednesday Apr 16, 2025
Das Kreuz, Zeichen der Hoffnung! - Diakon Urban Camenzind
Wednesday Apr 16, 2025
Wednesday Apr 16, 2025

Tuesday Apr 15, 2025
Einstimmung zum Triduum Paschale – Pfr. Daniel M. Bühlmann
Tuesday Apr 15, 2025
Tuesday Apr 15, 2025
Die «Drei Österliche Tage«, auch «Triduum Paschale» genannt, beginnen mit dem Abendmahlgottesdienst am Gründonnerstag. Pfr. Daniel Bühlmann erklärt uns die Liturgie in der Heiligen Woche, Karwoche genannt.
Obwohl die Gottesdienste an den verschiedenen Tagen gefeiert werden und die Liturgie unterschiedliche Ereignisse der Glaubensgeschichte thematisiert, werden die Gottesdienste doch als eine Einheitsfeier betrachtet. Die Liturgie beginnt mit der Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstagabend. Sie wird mit dem Karfreitag, dem Tag des Leidens und Sterbens des Herrn fortgesetzt und erstreckt sich über den Karsamstag, den Tag der Grabesruhe des Herrn. Sie endet mit der Osternachtfeier und dem Ostersonntag als Tag der Auferstehung des Herrn. Diese drei österliche Tage werden Triduum Sacrum oder Triduum Paschale genannt.