
44.9K
Downloads
1456
Episodes
Viele Sendungen von Radio Gloria stehen als Podcast auf dieser Seite kostenlos zur Verfügung! Radio Gloria ist seit 2004 das erste katholische Radio der Schweiz und sendet rund um die Uhr News aus Kirche und Gesellschaft, katholische Beiträge und christliche Musik. Das 24-Stunden-Programm ist über Digitalradio DAB+, Satellit Astra digital, im Kabelnetz der deutschsprachigen Schweiz, Swisscom TV, Internetradio und mit unserer Gloria App einfach empfangbar.
Episodes

Tuesday Apr 15, 2025

Tuesday Apr 15, 2025

Tuesday Apr 15, 2025
Tuesday Apr 15, 2025
Heute tauchen wir ein in eine bewegende Geschichte von Mut, Hingabe und Nächstenliebe. Im 19. Jahrhundert brach eine verheerende Lepra-Epidemie aus, und ohne Heilung oder Hoffnung auf eine wirksame Behandlung wurden die Erkrankten auf die hawaiianische Insel Molokai verbannt – eine Insel, die als „Toteninsel“ bekannt wurde. Dort wurden die Kranken sich selbst überlassen, doch zwei aussergewöhnliche Menschen entschieden sich, diesen Ausgestossenen beizustehen: Der heilige Damian de Veuster und die heilige Marianne Cope.
Wie sind diese beiden Heiligen nach Molokai gekommen, und wie sah ihr Leben und Wirken in dieser Kolonie aus? Darüber spricht heute Kai Weiss (www.frassati.de).

Monday Apr 14, 2025
Die Osternachtfeier - Klingendes Radio-Lexikon mit Simon Dach
Monday Apr 14, 2025
Monday Apr 14, 2025
Nutzen Sie gerne jederzeit dieses neue Angebot, das Ihnen zeitunabhängig immer zur Verfügung steht.

Tuesday Apr 08, 2025
Papst Enzyklika «Dilexit nos» – Pfr. Daniel M. Bühlmann
Tuesday Apr 08, 2025
Tuesday Apr 08, 2025
Enzyklika «Dilexit nos» von Papst Franziskus über die menschliche und göttliche Liebe des Herzens Jesu Christi. Der Titel verweist auf ein Wort aus dem Römerbrief des Apostels Paulus (Röm 8,37) und bezieht sich auf die Liebe Christi. Es geht dem Papst dabei nicht um die Aufzählung spiritueller Texte und Autoren unter dem Schlagwort „Herz Jesu“, sondern um die Liebe. Damit macht das Schreiben zugleich deutlich, welche zentrale Aussage Papst Franziskus mit dieser Thematik verbindet. Als Zugang dazu wählt er das Sprechen über das Herz. Für Papst Franziskus ist die grosse Klammer, mit der er Aussagen seines Lehramtes verbindet, die Liebe.
Pfr. Daniel M. Bühlmann stellt uns die vierte Enzyklika von Papst Franziskus näher vor.

Tuesday Apr 08, 2025
Unvollendet vollendet - Edith Stein - Fastenpredigt von Pfr. Daniel Bühlmann
Tuesday Apr 08, 2025
Tuesday Apr 08, 2025
In der Fastenzeit überträgt Radio Gloria die Fastenpredigten aus der Wallfahrtskapelle Gormund, bei Neudorf, im Kanton Luzern. Pfr. Daniel M. Bühlmann hält die Predigt und feiert anschliessend um 18 Uhr die Heilige Messe.
Die Fastenpredigten sollen den Glauben der Zuhörer stärken, damit sie in der Gottes- und Nächstenliebe wachsen und das Evangelium immer mehr zur Richtschnur ihres Lebens wird.
Fastenpredigten haben eine sehr lange Tradition in der katholischen Kirche, sie sind uns seit der Antike überliefert. Damals waren sie noch mit der Taufvorbereitung verbunden. Im Spätmittelalter fanden sie mancherorts zwischen Aschermittwoch und Ostern täglich statt, oft wurden dafür Mönche aus den Predigerorden eingeladen. Später ging man dazu über, die Fastenpredigt einmal in der Woche am Abend der Fastensonntage zu halten.

Saturday Apr 05, 2025
Saturday Apr 05, 2025

Friday Apr 04, 2025
«Bruder-Meinrad-Tage» im Jubiläumsjahr 2025 - Monatsbetrachtung April
Friday Apr 04, 2025
Friday Apr 04, 2025
«Bruder-Meinrad-Tage» im Jubiläumsjahr 2025 - Monatsbetrachtung April
Inspiriert vom Datum des Heimgangs von Bruder Meinrad Eugster am 14. Juni 1925 findet jeweils am 14. Tag eines jeden Monats ein «Bruder-Meinrad-Tag» statt. Ziel dieser Gedenktage ist es, die Erinnerung an Bruder Meinrad das ganze Jahr über lebendig zu erhalten und an den einzelnen Tagen verschiedene Aspekte seines Lebens und seiner Botschaft zu entdecken und zu vertiefen.
Jeder 14. Tag eines Monats wird thematisch gestaltet. Die beiden Tagesthemen sind inspiriert von der Biografie und der spirituellen Botschaft des Ehrwürdigen Dieners Gottes sowie von den Sakramenten der Kirche, aus denen das Leben von Bruder Meinrad seine ganze geistliche Kraft geschöpft hat.
April: Hl. Eucharistie und Hingabe
Die einzelnen «Bruder-Meinrad-Tage» werden auf der Webseite www.kloster-einsiedeln.ch jeweils zeitnah angekündigt. Dabei wird auch auf inhaltliche oder sonstige Besonderheiten des jeweiligen Tages aufmerksam gemacht.

Tuesday Apr 01, 2025
Tuesday Apr 01, 2025
Was das Konzil wirklich über die Kirche lehrt! Vortrag von P. Engelbert Recktenwald am 9. November 2024 in Nienburg/Weser über die Dogmatische Konstitution "Lumen gentium" des II. Vatikanischen Konzils, mit Berücksichtigung der Bulle "Spes non confundit" ("Die Hoffnung lässt nicht zugrundegehen"), mit der Papst Franziskus für 2025 das Heilige Jahr ausgerufen hat.

Tuesday Apr 01, 2025
Der Weg des Glaubens - Edith Stein - Fastenpredigt von Pfr. Daniel Bühlmann
Tuesday Apr 01, 2025
Tuesday Apr 01, 2025
In der Fastenzeit überträgt Radio Gloria die Fastenpredigten aus der Wallfahrtskapelle Gormund, bei Neudorf, im Kanton Luzern. Pfr. Daniel M. Bühlmann hält die Predigt und feiert anschliessend um 18 Uhr die Heilige Messe.
Die Fastenpredigten sollen den Glauben der Zuhörer stärken, damit sie in der Gottes- und Nächstenliebe wachsen und das Evangelium immer mehr zur Richtschnur ihres Lebens wird.
Fastenpredigten haben eine sehr lange Tradition in der katholischen Kirche, sie sind uns seit der Antike überliefert. Damals waren sie noch mit der Taufvorbereitung verbunden. Im Spätmittelalter fanden sie mancherorts zwischen Aschermittwoch und Ostern täglich statt, oft wurden dafür Mönche aus den Predigerorden eingeladen. Später ging man dazu über, die Fastenpredigt einmal in der Woche am Abend der Fastensonntage zu halten.

Tuesday Apr 01, 2025
Tuesday Apr 01, 2025
Diese Publikation ist ein Ergebnis von Fastenpredigten, welche der Autor Pfr. Daniel M. Bühlmann 2005 in der katholischen Pfarrei in Villmergen (AG) gehalten hat.
Es ist wahr, dass in Zeiten der Verlassenheit und des Leidens viele Menschen Trost und Hoffnung in ihrem Glauben finden. Die Geschichte von Jesus am Kreuz ist für viele ein starkes Symbol für Opfer, Liebe und Vertrauen. Einbezogen die Frage nach dem Warum des Leids, des Schmerzens. Dabei verweist der Autor auf die alttestamentliche Figur Ijob. Als Gerechten Mann stand er selbst vor dieser Herausforderung.
Bestellmöglichkeit und Verlagsprogramm zum Stöbern!
Möge, so der Autor, dass wir alle die Kraft finden, uns in schwierigen Zeiten an unseren Glauben zu klammern und uns dabei immer mehr Gott zuwenden zu können.
Mein Gott, warum hast du mich verlassen?
Bühlmann, Daniel Mario
Theologie
ISBN: 978-3-033-10425-9
Artikel-Nr.: A10013
Sprache: Deutsch
Umfang: 64
Einband: Softbindung

Tuesday Apr 01, 2025
Tuesday Apr 01, 2025
St. Pelagiberg ist seit alter Zeit das vielbesuchte Ziel einer Wallfahrt zur «Schwarzen Madonna». Die Schwestern vom Kostbaren Blut Schellenberg (FL) suchen dringend finanzielle Unterstützung für ihr Haus in St. Pelagiberg.
Schellenberg (gegründet 1858) ein Haus am Wallfahrtsort St. Pelagiberg im Thurgau in der Schweiz, um den damals zahlreichen Pilgern eine Herberge anbieten zu können; da sich auch bald Erholungssuchende einstellten, wurde es – dem damaligen Verständnis entsprechend – bald unter dem Namen «Kurhaus Marienburg» in der ganze Umgebung bekannt.
dem Bodensee gelegen, immer wieder vergrössert und verschönert werden, da die Nachfrage nach einem Ort der Einkehr und nach Alterswohnmöglichkeiten in einer katholischen Umgebung stieg.
Heute ist es eine stattliche Einrichtung, die im ganzen deutschen Sprachraum ihresgleichen sucht: Drei Priester und fünf Schwestern leben ständig im Haus; täglich werden mehrere Heilige Messen im «alten» römischen Ritus gelesen, und jedes Jahr finden zahlreiche Einkehrtage und Exerzitien Kurse statt, die oft von uns freundschaftlich verbundenen Priestern der Petrusbruderschaft (FSSP) angeboten werden. Das Haus beherbergt auch Dauergäste, die hier ihren Lebensabend verbringen, denen unser Partnerbetrieb, die im Haus angesiedelte Spitex HSAP St. Pelagiberg, unterstützend zur Seite steht, um den Alltag auch bei nachlassenden Kräften und zunehmenden Gebrechen gut bewältigen zu können. Leider sind in den letzten Jahren die Belegungszahlen rückgängig geworden, die Unterhalts- und Betriebskosten jedoch stark gestiegen, so dass die Marienburg in eine bedrückende finanzielle Notlage geraten ist.
Wir rufen alle Freunde auf, sich für den Erhalt dieses Juwels einzusetzen; jede Spende, grössere und kleinere, ist herzlich willkommen. Und bitte nehmen Sie das Haus «in Anspruch», denn auch ein Aufenthalt bei uns ist eine wichtige Form der Unterstützung, die zum Weiterbestehen unseres Hauses beiträgt.
Interesse?Im deutschsprachigen Raum ist St. Pelagiberg eine der ganz wenigen Oasen, die derart im überlieferten Glauben verwurzelt geblieben ist. Ein Segen ist es, an einem solchen Ort wohnen zu dürfen. Haben Sie Interesse? Melden Sie sich einfach unverbindlich bei Schwester Oberin oder senden Sie uns eine Mail. Tel. +41 (71) 433 11 66 |

Tuesday Apr 01, 2025
Tuesday Apr 01, 2025
Gut versichert, gut behütet - Versicherungsgespräch aktuell mit Herr Pfister, KMG AG (Insana) Beratung für Versicherungen.
In der Schweiz ist die Krankenkasse ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitssystems. Es handelt sich um eine obligatorische Versicherung, bei der alle Menschen mit Wohnsitz in der Schweiz ihre eigene Krankenversicherung abschliessen müssen. Die Krankenkasse deckt einen Grossteil der Gesundheitskosten, einschliesslich Arztbesuche, Medikamente und Krankenhausaufenthalte. Vielen Rentnern reichen die AHV und die Pensionskasse nicht aus, um ihren Lebensstandard im Ruhestand angemessen aufrechtzuerhalten. Eine Säule 3a hilft aus. Sachversicherungen reichen von der Haftpflicht bis zur Reiseversicherung.
Hören Sie die Sendung, es lohnt sich! Melden Sie sich für eine kostenlose Beratung.
Telefon Hörerdienst: +41 41 720 23 23
Email: info@radiogloria.ch

Monday Mar 31, 2025
Was kommt auf uns zu? Altersvorsorge und Weichenstellungen - Daniele Mezzi
Monday Mar 31, 2025
Monday Mar 31, 2025
Mit Daniele Mezzi konnten wir einen vertrauenswürdigen Fachmann in der Beratung und Begleitung im Alter für eine Zusammenarbeit gewinnen. Er beantwortet Ihre Fragen, berät Sie bei der sinnvollen Vorgehensweise und erarbeitet mit Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse passende Lösung.
- Vollmachten/Vorsorgeauftrag: Wen ermächtige ich in meinem Namen zu handeln und Rechtsgeschäfte vorzunehmen, wenn ich es nicht mehr kann?
- Patientenverfügung: Welche medizinischen Massnahmen wünsche ich für mich, wenn ich nicht mehr urteilsfähig sein sollte und von denen Ärzte oder Vertrauenspersonen wissen müssen?
- Todesfall: Welche Anordnungen treffe ich für den Fall meines Ablebens?
- Testament: Was soll mit meinen irdischen Gütern geschehen, wenn ich nicht mehr bin?
Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse und Umstände. Wir wollen keine Standardlösungen anbieten, sondern Ihnen einen Weg zu einer auf Sie zugeschnittenen Lösung anbieten.

Monday Mar 31, 2025
Monday Mar 31, 2025

Monday Mar 31, 2025
Hl. Josef, unser Schutzpatron (5) - Pfr. Andreas Fuchs
Monday Mar 31, 2025
Monday Mar 31, 2025
Der heilige Josef: Ziehvater von Jesus und Schutzpatron der Katholischen Kirche
Eine 5-teilige-Exerzitienreihe mit Pfr. Andreas Fuchs.

Monday Mar 31, 2025
Monday Mar 31, 2025

Saturday Mar 29, 2025
Saturday Mar 29, 2025
Seit dem 2. Vatikanischen Konzil wissen wir, dass das eucharistische Opfer die „Quelle und der Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens“ ist. Um diese zentrale Feier unseres Glaubens besser zu verstehen und mitfeiern zu können, wird uns Pfr. Guido Hangartner den Ablauf der Heiligen Messe und die damit verbundene Symbolik näherbringen.
In dieser Sendereihe hören wir fünf Beiträge, die er im Rahmen eines Einkehrtages einer Studentenverbindung in Form eines Diavortrages gehalten hat. Diese sind auch auf dem YouTube-Kanal @guidohangartner abrufbar.
Es werden folgende Themenblöcke behandelt;
- Sendung - die Einführung in die Heilige Messe
- Sendung - die Eröffnung der Heiligen Messe
- Sendung - der Wortgottesdienst in der Heiligen Messe
- Sendung - die Hochgebete in der Heiligen Messe
- Sendung - die Entlassung

Tuesday Mar 25, 2025
Nigeria – Land im Fadenkreuz der Gewalt - Msgr. Prof. Dr. Obiora Ike
Tuesday Mar 25, 2025
Tuesday Mar 25, 2025
Msgr. Obiora Ike aus Nigeria weilt vom 22. bis 30.03.2025 in der Schweiz und besucht Radio Gloria für eine Livesendung am 25. März! Er wird von den Problemen der verfolgten Christen und dem lebendigen Glauben in seiner Heimat berichten. Msgr. Ike kämpft für die Rechte und den Schutz der Christen in Nigeria.
Der aus Nigeria stammende Msgr. Obiora Ike setzt sich vehement für die verfolgten Christinnen und Christen in seinem Land ein. Tausende von Opfern unter Christen und Muslimen gehen in Nigeria auf das Konto der radikalislamischen Gruppierung Boko Haram, die seit vielen Jahren Angst und Schrecken verbreitet. Aus Nigeria gibt es aber auch Positives zu berichten. Das Priesterseminar mit den meisten Seminaristen weltweit befindet sich in Nigeria. Die Kirche setzt sich für ein friedliches Nebeneinander ein und fordert die Einhaltung der Religionsfreiheit. Obiora Ike freut sich über den starken Glauben der Menschen in seinem Land. Gleichzeitig bittet er aber auch die Menschen weltweit, die nigerianischen Christen nicht zu vergessen: „Die Welt darf das Schicksal der Christen in Nigeria nicht ignorieren. Was dort heute passiert, kann morgen auch anderswo eintreten. Wir müssen zusammenstehen und gemeinsam Lösungen finden.“ Ein friedliches Zusammenleben von Christen und Muslimen ist für ihn zentral, um eine weitere Radikalisierung zu verhindern.

Monday Mar 24, 2025
Maria und ihre Zusage zum Willen Gottes. Angelus-Gebet. Dr. Margarete Eirich
Monday Mar 24, 2025
Monday Mar 24, 2025
Eine Hinführung zum Hochfest „Verkündigung des Herrn“ (früher: Mariä Verkündigung) mit Frau Dr. Margarete Eirich