
43.4K
Downloads
1397
Episodes
Viele Sendungen von Radio Gloria stehen als Podcast auf dieser Seite kostenlos zur Verfügung! Radio Gloria ist seit 2004 das erste katholische Radio der Schweiz und sendet rund um die Uhr News aus Kirche und Gesellschaft, katholische Beiträge und christliche Musik. Das 24-Stunden-Programm ist über Digitalradio DAB+, Satellit Astra digital, im Kabelnetz der deutschsprachigen Schweiz, Swisscom TV, Internetradio und mit unserer Gloria App einfach empfangbar.
Episodes

Friday Dec 06, 2024

Thursday Dec 05, 2024
Einstimmung zum Hl. Weihnachtsabend - Klingendes Radio-Lexikon mit Simon Dach
Thursday Dec 05, 2024
Thursday Dec 05, 2024
Nutzen Sie gerne jederzeit dieses neue Angebot, das Ihnen zeitunabhängig immer zur Verfügung steht.

Wednesday Dec 04, 2024
Wednesday Dec 04, 2024

Wednesday Dec 04, 2024
Advent: Heilende Bilder - Br. Gabriel Hüger, Brüder Samariter FLUHM
Wednesday Dec 04, 2024
Wednesday Dec 04, 2024

Tuesday Dec 03, 2024
Tuesday Dec 03, 2024
Tagung: «Solidarität ja – aber zu welchem Preis?»
Podiumsdiskussion mit den Referenten der Tagung
- Prof. Dr. oec. Konstantin Beck, Gesundheitsökonom
- Alex Reichmuth, Journalist, Mathematiker, Gymnasiallehrer
- Dr. med. Daniel Beutler, Hausarzt und Autor
- Niklaus Herzog, lic.iur. et theol., Vize-Präsident HLI-Schweiz
Moderation: Reto Brennwald, Journalist und Kommunikationsfachmann
Link zur Tagung «Solidarität ja – aber zu welchem Preis?» (Webseite)

Tuesday Dec 03, 2024
Tuesday Dec 03, 2024
Tagung: «Solidarität ja – aber zu welchem Preis?»
Transkinder-Boom: Schweizer Fachleute scheinen Probleme zu verkennen. Interview mit Alex Reichmuth, Journalist, Mathematiker und Gymnasiallehrer
Link zur Tagung «Solidarität ja – aber zu welchem Preis?» (Webseite)

Tuesday Dec 03, 2024
Tuesday Dec 03, 2024
Tagung: «Solidarität ja – aber zu welchem Preis?»
Nebeneffekte des veränderten Solidaritätsbegriffs in der Corona-Krise von unerfüllten Impfversprechen bis zum Geburtenrückgang? Referat von Prof. Dr. oec. Konstantin Beck, Gesundheitsökonom und Statistiker
Link zur Präsentation von Prof. Konstantin Beck (pdf)
Link zur Tagung «Solidarität ja – aber zu welchem Preis?» (Webseite)

Tuesday Dec 03, 2024
Tuesday Dec 03, 2024
Tagung: «Solidarität ja – aber zu welchem Preis?»
Warum braucht es Solidarität im Gesundheitswesen? Wer definiert die Leistungen? Referat von Prof. Dr. oec. Konstantin Beck, Gesundheitsökonom und Statistiker
Link zur Präsentation von Prof. Konstantin Beck (pdf)
Link zur Tagung «Solidarität ja – aber zu welchem Preis?» (Webseite)

Tuesday Dec 03, 2024
Tuesday Dec 03, 2024
Gut versichert, gut behütet - Versicherungsgespräch aktuell mit Herr Pfister, Insana Beratung für Versicherungen.
In der Schweiz ist die Krankenkasse ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitssystems. Es handelt sich um eine obligatorische Versicherung, bei der alle Menschen mit Wohnsitz in der Schweiz ihre eigene Krankenversicherung abschliessen müssen. Die Krankenkasse deckt einen Grossteil der Gesundheitskosten, einschliesslich Arztbesuche, Medikamente und Krankenhausaufenthalte. Vielen Rentnern reichen die AHV und die Pensionskasse nicht aus, um ihren Lebensstandard im Ruhestand angemessen aufrechtzuerhalten. Eine Säule 3a hilft aus. Sachversicherungen reichen von der Haftpflicht bis zur Reiseversicherung.
Hören Sie die Sendung, es lohnt sich! Melden Sie sich für eine kostenlose Beratung.
Telefon Hörerdienst: +41 41 720 23 23
Email: info@radiogloria.ch

Monday Dec 02, 2024
8. Dezember - Mariä Erwählung - Klingendes Radio-Lexikon mit Simon Dach
Monday Dec 02, 2024
Monday Dec 02, 2024
Nutzen Sie gerne jederzeit dieses neue Angebot, das Ihnen zeitunabhängig immer zur Verfügung steht.

Monday Dec 02, 2024
Monday Dec 02, 2024
Nutzen Sie gerne jederzeit dieses neue Angebot, das Ihnen zeitunabhängig immer zur Verfügung steht.

Saturday Nov 30, 2024
Katholisches Wochenblatt vom 30. November 2024 - präsentiert von swiss-cath.ch
Saturday Nov 30, 2024
Saturday Nov 30, 2024
Die aktuelle Presseschau – unter dem Sendetitel “Katholisches Wochenblatt” von swiss-cath.ch, dem unabhängigen katholischen Internetportal der Schweiz, hören Sie am Samstag um 8 Uhr und 12.15 Uhr sowie am Sonntag um 16.15 Uhr und 19.15 Uhr. Die Schwerpunkte der vergangenen Woche stellt Ihnen Rosmarie Schärer von der Redaktion swiss-cath.ch vor.
Swiss-cath.ch berichtet tagesaktuell und transparent über Ereignisse in der Kirche weltweit sowie schwerpunktmässig über das kirchliche Leben in der Schweiz. Alles weitere finden Sie auf www.swiss-cath.ch.

Wednesday Nov 27, 2024
Vorsorge und Nachlassplanung mit Daniele Mezzi, November 2024
Wednesday Nov 27, 2024
Wednesday Nov 27, 2024
Mit Daniele Mezzi konnten wir einen vertrauenswürdigen Fachmann in der Beratung und Begleitung im Alter für eine Zusammenarbeit gewinnen. Er beantwortet Ihre Fragen, berät Sie bei der sinnvollen Vorgehensweise und erarbeitet mit Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse passende Lösung.
- Vollmachten/Vorsorgeauftrag: Wen ermächtige ich in meinem Namen zu handeln und Rechtsgeschäfte vorzunehmen, wenn ich es nicht mehr kann?
- Patientenverfügung: Welche medizinischen Massnahmen wünsche ich für mich, wenn ich nicht mehr urteilsfähig sein sollte und von denen Ärzte oder Vertrauenspersonen wissen müssen?
- Todesfall: Welche Anordnungen treffe ich für den Fall meines Ablebens?
- Testament: Was soll mit meinen irdischen Gütern geschehen, wenn ich nicht mehr bin?
Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse und Umstände. Wir wollen keine Standardlösungen anbieten, sondern Ihnen einen Weg zu einer auf Sie zugeschnittenen Lösung anbieten.

Tuesday Nov 26, 2024
Der Prophet Elias - Prof. Dr. theol. Tobias Häner
Tuesday Nov 26, 2024
Tuesday Nov 26, 2024
In der Bibel im Alten Testament in den Königsbüchern begegnet uns eine der grössten und eindrucksvollsten Gestalten der Biblischen Heilsgeschichte, der Prophet Elias. Unser Referent Prof. Dr. Tobias Häner wird mit uns heute der Lebensschnur des Propheten Elias nachgehen.
Eingangs möchte ich Prof. Dr. Häner vorstellen. Der gebürtige Schweizer studierte in Luzern und Jerusalem Theologie und wurde 2008 zum Priester geweiht. Er war als Gastdozent in Augsburg und Lyon tätig und ist seit 2021 Prorektor Lehre / Lehrstuhlinhaber Einleitung und Exegese des Alten Testaments und Dialog mit den Kulturen des Vorderen Orients an der Kölner Hochschule für katholische Theologie. (khkt)

Tuesday Nov 26, 2024
Lohnt es sich für die Armen Seelen zu beten (3) - Pfr. Daniel Bühlmann
Tuesday Nov 26, 2024
Tuesday Nov 26, 2024

Tuesday Nov 26, 2024
Lohnt es sich für die Armen Seelen zu beten (2) - Pfr. Daniel Bühlmann
Tuesday Nov 26, 2024
Tuesday Nov 26, 2024

Tuesday Nov 26, 2024
Lohnt es sich für die Armen Seelen zu beten (1) - Pfr. Daniel Bühlmann
Tuesday Nov 26, 2024
Tuesday Nov 26, 2024

Tuesday Nov 19, 2024
Die Sendung der Laien in Kirche und Welt - Dr. Martin Grichting
Tuesday Nov 19, 2024
Tuesday Nov 19, 2024
40 Jahre Pro Ecclesia Schweiz: Ad multos annos! Die kirchliche Bewegung «Pro Ecclesia» kann heuer den 40. Jahrestag ihres Bestehens feiern. Martin Grichting, ehemaliger Generalvikar des Bistums Chur, hielt an diesem Jubiläum Ende Oktober 2024 das Grundsatzreferat zum Thema «Die Sendung der Laien in Kirche und Welt».
Welche ist die Sendung der Laien in Kirche und Welt? Wie versteht Kirche und das II. Vatikanische Konzil das Zusammenwirken von Klerus und Laien? Diese Fragen beschäftigen die Kirche seit Jahrzehnten.

Tuesday Nov 19, 2024
Herausforderungen für Christen in Ägypten - Prof. Pfr. Dr. Kamil Samaan
Tuesday Nov 19, 2024
Tuesday Nov 19, 2024
Das Land am Nil erlebte in den vergangenen Jahren eine Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit – Christen wurden Opfer ihres Glaubens. Pfr. Kamil Samaan besuchte uns im Studio in Baldegg und berichtete über die aktuelle Situation in Ägypten. Auf Einladung des weltweiten Hilfswerks «Kirche in Not (ACN)» weilte Professor und Pfarrer Kamil Samaan aus Kairo dieser Tage in der Schweiz.
Link zu Kirche in Not (ACN): https://kirche-in-not.ch

Tuesday Nov 19, 2024
Tuesday Nov 19, 2024